Endlich kommt Mehr Bäume Jetzt in den Süden Deutschlands! Im Herbst 2025 wollen wir gemeinsam in Freiburg & Umgebung die ersten Bäume retten & verschenken. Schließe dich der Freiburger Baumretter-community an und feire mit uns grüne Erfolge!
Aktuell suchen wir dringend:
Ernteflächen
Du hast überschüssige Setzlinge/ Wildlinge auf deinem Grundstück, die wir ausgraben können?
Hast Ideen wo Setzlinge in Parks/ Grünflächen/ Bauvorhaben entfernt & entsorgt werden, die wir retten könnten?
Geeignete Grünflächen für BaumHubs (Zwischenlager)
Menschen die uns mit ökologischem Fachwissen unterstützen können
Bist du voller Tatendrang & Klimaenergie? Ob groß, ob klein, stark oder weniger – Bäume retten kann wirklich jede*r! Registriere dich hierfür im digitalen Baumplaner und
Werde Baumretter*in
Werde Baumeventorganisator*in und leite Erntetage
Betreibe einen BaumHub
Betreue Baumverschenktage
Du hast Lust & Platz unsere kostenlosen Bäume zu pflanzen? Dann registriere dich direkt als Pflanzfläche im Baumplaner und setze dich für größere Pflanzvorhaben schon jetzt mit uns in Verbindung. Für Fragen, Ideen, Hilfsangebote und Baumgeflüster steht euch Julia als eure fröhliche Regionalkoordinatorin in Freiburg zur Seite und freut sich über jede Kontaktaufnahme!
+49(0)15510285645
Wer wir sind und was wir tun
PressestimmenFreiburg im Breisgau
In Oldenburg werden 10.000 Baumsetzlinge verschenkt
Im Oldenburger Stadtviertel Neu Donnerschwee werden 10.000 Bäumchen verschenkt. Wer will, kann sich bis zu 100 Setzlinge abholen. Die Aktion funktioniert ganz einfach.
Klimaschützer verschenken Bäume für den Garten
Die Idee von Studenten aus den Niederlanden funktioniert auch in Melle: In Scharen holen Menschen die Mini-Gewächse ab.
Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Indem du auf “Veranstaltung ansehen” klickst, kannst du dich anmelden: entweder als Baumretter*in oder zum Abholen von kostenlosen Bäumen!
Im Laufe der Saison werden wir noch viele weitere Veranstaltungen organisieren!
Impression unterschiedener Aktionen
10250 Setzlinge und Stecklinge konnten von an die 100 engagierten Freiwilligen in der letzten Erntesaison 2023/24 gerettet werden. Diesen Bäumchen und jungen Sträuchern konnte von 550 Bürgerinnen und Bürgern aus der Region ein neues Zuhause geschenkt werden, wo sie non zu starken Bäumen und kräftigen Sträuchern heranwachsen können.
Dabei handelte es sich um insgesamt 24 verschiedene Sorten, die jetzt zur Artenvielfalt im Kreis Kleve beitragen!
Machen sie mit?
Ga naar de agenda en meld je aan voor één van de oogst- en/of plantdagen.
Intussen zijn we ook druk bezig op tal van andere plekken! Linda in Elst, Lars in Ede en Mario in Haarlemmermeer. En we blijven groeien! Doe je mee?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.