Millionen von Bäumen!
Mehr Bäume Jetzt: Kostenlos Bäume abholen
Jeder Baum bringt jedes Jahr Hunderte von Setzlingen hervor. Die meisten von ihnen überleben nicht. Sie stehen zu nah am Weg oder bekommen zu wenig Licht. Gemeinsam mit Freiwilligen setzen wir diese Setzlinge vorsichtig aus, um ihnen bei Landwirten und Bürgern eine zweite Chance zu geben. Die Verpflanzungsmethode ist billig, logisch und spart viel wertvolle Zeit, um den Klimawandel zu verlangsamen und die Artenvielfalt wiederherzustellen. Auf diese Weise haben wir seit 2020 bereits fast eine Million Bäume und Sträucher kostenlos verschenkt! Nach dem Erfolg in den Niederlanden arbeiten wir nun hart daran, auch in Deutschland eine grüne Wirkung zu erzielen. Um dies zu erreichen, brauchen wir vor allem Pflanzstellen, Erntestätten und Baumhubs!
Nur gemeinsam können wir etwas bewirken. Um mitzumachen, klicken Sie hier!
Mehr Bäume Jetzt ist inspiriert von Meer Bomen Nu, eine Urgenda-Kampagne aus die Niederlände, die von der MEERGroen Stiftung konzipiert und mit Hilfe der Caring Farmers ins Leben gerufen wurde. Besuchen Sie für die niederländische Kampagne www.meerbomen.nu
Holen Sie hier kostenlos Bäume ab
Großartige Neuigkeiten! Als Ergebnis des ersten Pilotprojekts in Kleve, bei dem 3000 benachteiligte Bäume geerntet und verteilt wurden, hat ein Züchter, der sein Geschäft aufgibt, mehr als 200.000 Bäume gespendet, die jetzt deutschlandweit einen neuen Platz bekommen! Es betrifft hauptsächlich Nadelbäume. Kommst du sie abholen?
Hier sehen Sie die nächsten Veranstaltungen in Deutschland:
- (CANCELLED) Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 24.03.2023, 12-18 Uhr, Johannes-Kraatz-Straße 9, 12459 Berlin
- (AUSGEBUCHT) Rees, 25.03.2023, 10.30-11.30 Uhr, Bergswickerstraße 24 (Bauhof)
- (AUSGEBUCHT) Kalkar/Grieth, 25.03.2023, 14-18 Uhr, Am Sportplatz
- Melle, 25-03-2023, 10-13 Uhr, Marktplatz, Am Wulberg 31 Melle
- (CANCELLED) Neuendorf, Beeskow, 25.03.2023, 10- Uhr, 15848 Beeskow, Neuendorf 21b
- (CANCELLED) Gärtnerei Hirschgarten, 25.03.2023, 10-16 Uhr, Hinter dem Kurpark 1, 12587 Berlin
- (CANCELLED) Alt Zauche-Wußwerk 25.03.2023, 10-15 Uhr, Freiwald Burglehn 1B
- (CANCELLED) Brück, (genaue Adresse und Zeitpunkt werden noch bekanntgegeben)
- Rosengarten, 01.04.2023, (genaue Adresse und Zeitpunkt werden noch bekanntgegeben)
- Oldenburg, 02.04.2023, (genaue Zeitpunkt werd noch bekanntgegeben), Anne-Frank-Platz, Oldenburg
- Hannover, 02.04.2023, (genaue Zeitpunkt werd noch bekanntgegeben), Behmerothsfeld 12, 31319 Sehnde
Bisher sind wir in folgenden Bundesländern aktiv: Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen. Helfen Sie uns zu expandieren? Senden Sie eine E-Mail an info@mehrbaeume.jetzt
Oder laden Sie hier unsere Broschüre herunter: Mehr Bäume Jetzt
DIE WELT SCHÖNER HINTERLASSEN
Mit vereinten Kräften pflanzen wir in jeder Pflanzsaison Hunderttausende von Bäumen in Deutschland und den Niederlanden. Wir tun dies, weil wir davon überzeugt sind, dass das Pflanzen von Bäumen die Lösung ist, um den Klimawandel zu stoppen, die Artenvielfalt wiederherzustellen und allen, die sich um das Klima sorgen, eine Handlungsperspektive zu bieten. Auf diese Weise hinterlassen wir den künftigen Generationen eine schönere Welt!
Mit der Aktion verfolgen wir drei Ziele:
CO₂-Speicherung in Bäumen und Sträuchern
Steigerung der Biodiversität
Sensibilisierung für 'Verpflanzung'
Sie möchten auch mitmachen? Aber gern! Melden Sie sich als freiwilliger Helfer für die Ernte oder das Pflanzen an, oder melden Sie sich als Pflanz- oder Erntestätte an.
Verpflanzen Sie einen Baum!
„Meer bomen nu“ ist eine Urgenda-Kampagne, die von Franke van der Laan von MEERGroen konzipiert wurde und dank Caring Farmers ausgeweitet werden konnte. Im März 2020 erhielten 50.000 Setzlinge einen Platz bei 20 Landwirten. Im darauffolgenden Jahr waren es bereits 500.000 Bäume, Dutzende von Organisationen, viele Förster und Hunderte von begeisterten Freiwilligen und ein Magazin. Inzwischen haben wir bereits 890.000 Bäume und Sträucher verpflanzt! Machen Sie auch mit? Wir greifen nach der Million!
Mit der Methode „Mehr Bäume jetzt“, der Verpflanzung von überzähligen Setzlingen aus der Natur, können wir Deutschland und die Niederlande billiger und schneller begrünen. Und es macht sehr viel Spaß! Außerdem löst die Verpflanzung von Setzlingen 3 Probleme: 1. Die Nachfrage und der Bedarf an Bäumen und Sträuchern sind immens. Zusätzlich zu den 37.000 ha Wald, die die niederländische Regierung zur Verfügung stellt, wird auch eine 10 %ige grün-blaue Äderung der Niederlande gefordert, um die Artenvielfalt wiederherzustellen. Auch die städtischen Gebiete und die Landwirtschaft müssen im Hinblick auf Klimaanpassung, Artenvielfalt und Stickstoff grüner werden. Baumschulen liefern zwar viele dieser Bäume, aber zahlreiche Initiativen fischen auch hinter dem Netz. Die Natur liefert im Überschuss und bietet für viele Baumarten eine Lösung. 2. Wegen des Klimas haben wir es eilig. Unsere Setzlinge sind etwa 2-8 Jahre alt und haben somit bereits CO2 gespeichert. Indem man die Bäume verpflanzt, anstatt sie zu roden oder zu schreddern, erhalten sie die Chance, weiterhin CO2 zu speichern. Diese Kreislaufwirtschaft spart auch Rohstoffe, denn die Natur lässt sie für uns „umsonst“ wachsen, ohne dass wir etwas dafür tun müssen. 3. Ein häufiger Einwand ist, dass es kein Platz für Bäume und Sträucher gibt. Aber wenn man Bäume kostenlos anbietet, gibt es plötzlich viel mehr Platz, als man denkt!
Dank der ‚grünen Kreislaufwirtschaft‘ können wir Deutschland und die Niederlande billiger, schöner und schneller begrünen!