Medientoolkit
Mehr Bäume Jetzt! lebt von dem Einsatz von Freiwilligen (Baumretter*innen). Für unseren gemeinsamen Einsatz haben wir euch hier ein Medientoolkit zusammengestellt, mit verschiedenen Textbausteinen, Vorschlägen, Vorlagen und Fotos.
Mobilisiere jetzt deine eigene Crew!
Jede*r Baumretter*in, die mitmacht, kann 50 bis 100 Bäume retten. Deswegen ist es wichtig, dass so viele wie möglich mitmachen. Für alle Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Die Koordinatoren erreichst du unter [email protected], und für Unterstützung in deiner Kommunikation oder Presseanfragen unter der [email protected].
Die deutsche Version dieser Seite befindet sich im Aufbau, deswegen sind einige Bestandteile hier noch in Englisch.
Handbücher
So ein ganzes Event zu organisieren klingt vielleicht kompliziert, aber das ist es gar nicht. An einem Ernte-Tag werden die kleinen Setzlinge und Sträucher ausgegraben. Du kannst mit einer kleinen Gruppe starten, oder du organisierst so viele Menschen wie du finden kannst. Folge ganz einfach diesem Handbuch, und los geht’s!
Die Baum-Hub ist der Sammelpunkt für gerettete Bäumchen und Sträucher. Hier bleiben sie, bis ein neues Zuhause für sie gefunden ist, und sie umgepflanzt werden können. Auch hier hängen Größe und Umfang nur von deinen eigenen Möglichkeiten ab. Mit dem Baumplaner kannst du dann auch ganz einfach einen Baumverschenktag organisieren! Hier geht’s zur Anleitung (auf Englisch).
So. Du planst also einen oder mehrere Bäume oder Sträucher abzuholen, oder hast das bereits getan. wie geht es jetzt weiter? Dieses Handbuch wir dir ganz sicher weiterhelfen. Von der richtigen Baumwahl, zum Einpflanzen bis hin zur langfristigen Pflege: Hier erfährst du alles, was du über deine neuen Bäume wissen musst.
Hier geht’s zum Handbuch (auf Englisch)!
Hier gibt es eine Anleitung dazu, welcher Baum wohin passt. Hier nachlesen (auf Englisch).
Lade Dir hier den eine Darstellung der Knospen und Triebe herunter, von “Discover the Wild”!
“Discover the Wild” hat noch viele weitere Poster im Angebot, wie etwa Blätter, Insekten und kleine Tiere.
Auf Deutsch gibt es hervorragende Informationen über Bäume und ihre Identifizierung auf Baumkunde.de.
Textbausteine
Warum Mehr Bäume Jetzt?
Aufruf zum Ernte-Tag
Einladung zum Baumverschenktag
Einladung zum Baumpflanztag
Whatsapp-Nachricht
Freiwillige anheuern
In eigenen Worten
Fotos
Hier kannst du gerne die Fotos von unseren tollen Kollegen in Großbritannien benutzen, bis wir dir welche von unseren vergangenen Aktionen in Deutschland zur Verfügung stellen können.
general pictures - more trees now
Offline-Material
Vorlagen für Anschreiben
Kontaktiere eine Lokalzeitung und andere Publikationen und Medien, die über die Aktion berichten können! Vielleicht gewinnst du ja noch mehr Freiwillige dazu und kannst die Bewegung in deiner Region noch größer machen.
Sehr geehrte*r / Guten Tag…,ich arbeite für Mehr Bäume Jetzt, eine Kampagne der niederländischen Stiftung Urgenda.
Mehr Bäume Jetzt bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, mehr Bäume zu pflanzen, indem überzählige junge Setzlinge von Orten, an denen sie unerwünscht sind oder im Überschuss vorkommen, gerettet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Interessierte können sie dort wieder einpflanzen, wo sie wachsen können. Diese nachhaltige und ressourcenschonende Methode, die in den Niederlanden entwickelt wurde, hat bislang über 22.000 Freiwillige mobilisiert, damit konnten 2 Millionen Setzlinge aus Wäldern, Parks und Öko-Restaurationsprojekten gerettet und wiederverwendet werden.
Unser Ansatz: Zirkuläre Forstwirtschaft nutzt die Natur als Baumschule
Unsere Wälder, Parks und Grünflächen produzieren jedes Jahr Milliarden von jungen Bäumen und Sträuchern. Viele dieser jungen Pflanzen wachsen an Orten, an denen sie aufgrund von Platz- oder Lichtmangel nicht überleben können oder im Rahmen der regulären Waldpflege entfernt werden, sie wachsen zu nah an einem Weg, in einem Moor oder in einem anderen Landschaftsbereich, wo sie nicht vorgesehen sind. Gemeinsam mit Förster*innen und der Gemeinschaft sammeln wir diese überschüssigen Setzlinge ein und verteilen sie kostenlos weiter. Diese Setzlinge wachsen ohne zusätzlichen Flächenbedarf, künstliche Düngemittel, Herbizide oder andere Ressourcen – sie sind also ganz besonders nachhaltig.
Jede*r kann mitmachen: Einfach zugänglich, lehrreich und wirkungsvoll
An unseren sogenannten „Erntetagen“ werden die überzählige Setzlinge gemeinsam eingesammelt. Diese Mitmach-Aktionen vermitteln den Teilnehmenden nicht nur ein tieferes Verständnis für die Natur, sondern ermöglicht, Klimasorgen mit aktivem, gemeinschaftlichem Handeln entgegen zu treten. Die Setzlinge werden entweder direkt weitergegeben oder vorübergehend in Baum-Hubs gelagert. Ein solcher Hub kann zum Dreh- und Angelpunkt für nachhaltige Begrünung und ein Ort der Begegnung in der Gemeinschaft werden. Landwirt*innen können sich hier kostenlos Setzlinge für Hecken und Agroforstsysteme aussuchen. Bürger*innen können ihre Stadtviertel, Schulhöfe oder Gärten nachhaltig bepflanzen. Und auch Privatpersonen sind eingeladen, sich einen Baum für ihren eigenen Garten abzuholen. Dabei arbeiten wir auf Vertrauensbasis. Niemand muss komplizierte Verträge unterzeichnen oder aufwändige Formalitäten erledigen. Eine einfache Anmeldung im digitalen Baumplaner-System genügt.
Mehr Bäume Jetzt – eine schnelle, kosteneffiziente und gemeinschaftsbasierte Methode
Unser Engagement hat dazu beigetragen, Aufforstungsprojekte zu beschleunigen, Landwirte bei der Schaffung von Agroforstsystemen zu unterstützen und Städte durch Begrünung widerstandsfähiger gegen Hitzestress zu machen. Inzwischen gibt es Ableger der Kampagne in Großbritannien, Irland, Frankreich und Belgien sowie in Teilen Deutschlands (u. a. im Kreis Kleve und in Viersen), wo Pilotprojekte hunderttausende von Bäumen retten und neu verpflanzen. Im kommenden Winter möchten wir mit Ihrer Unterstützung auch in XXX eine Pilot-Saison für Ernte und Pflanzung starten!
Paragraph für Gemeinden/Kommunen
Mehr erreichen mit Unterstützung der Kommune
Die Kommune kann dabei eine entscheidende Rolle spielen, indem sie:
- Zugang zu Parks und Wäldern ermöglicht, in denen das Sammeln von Setzlingen stattfinden kann
- Ihr Netzwerk mobilisiert (z. B. Nachbarschaftsgruppen, Förster*innen, Gemeinschaftsgärten etc.)
- Über die Baum-Rettungsaktionen informiert
- Finanzielle Unterstützung für organisierende Gruppen bereitstellt.
Ich würde mich freuen, mit Ihnen über eine mögliche Kooperation zu sprechen. Vielleicht haben Sie Ideen für weitere Projekte oder kennen Personen, mit denen wir zusammenarbeiten könnten oder die uns unterstützen möchten?
Herzlich-grüne Grüße
Paragraph für Förster*innen/ Waldbesitzer*innen
Zusammenarbeit mit [xxx]-Wald
Ich besuche regelmäßig [Wald/Park xyz] und sehe dort tausende von Setzlingen, von denen viele nicht überleben werden. Ich würde mich sehr freuen, mit Ihnen darüber zu sprechen, wie wir diesen Setzlingen eine zweite Chance in unserer Gemeinde geben können. Wir orientieren uns stets an Ihrer Vision für den [Wald/Park] – sei es die gezielte Entfernung bestimmter Arten, das Freihalten eines Meters entlang der Wanderwege oder die Pflege eines Moores. Wir ernten wurzeltrocken, sodass keine Löcher in der Landschaft entstehen, und legen klare Kriterien fest, welche Setzlinge tatsächlich überzählig und chancenlos sind. Auf diese Weise erhalten die ökologisch wertvollsten Arten mehr Raum zum Wachsen.
Ich freue mich von Ihnen zu hören und über eine mögliche Zusammenarbeit zu sprechen!
Herzlich-grüne Grüße
Event: Mehr Bäume Jetzt! rettet und pflanzt Bäume
Am [Datum] krempelt die Ortsgruppe von [EINFÜGEN] die Ärmel hoch, um mehr Bäume zu pflanzen – für unser Klima und die Artenvielfalt.
Mehr Bäume Jetzt! rettet Setzlinge, die an Orten wachsen, an denen sie nicht gedeihen können. Diese Setzlinge werden kostenlos an alle abgegeben, die mehr Bäume pflanzen möchten. Überschüssige Setzlinge sind eine Quelle für heimisches, nachhaltiges Pflanzmaterial. Diese Methode beschleunigt das Pflanzen von Bäumen, bekämpft den Klimawandel und fördert die Artenvielfalt. Statt Ohnmacht angesichts der Klimakrise bieten wir echte Handlungsperspektiven für jede*n Einzelne*n.
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, mitzumachen und das Projekt zu unterstützen!
Event: Ernte von überschüssigen Setzlingen mit Mehr Bäume Jetzt!
Wo: [Adresse]
Wann: [Datum], von [Startzeit] bis [Endzeit]
Anmelden: [Link zum Event oder zur Gruppe im Baumplaner]
Bitte fügen Sie ein schönes Bild bei und geben Sie immer den Fotografen an.
Jeder kann mitmachen!
Dank lokaler Freiwilliger ist die Mehr Bäume Jetzt!-Methode nach [Ort] gekommen. Mit [PARTNERN] können wir Setzlinge retten, die aufgrund von [Grund angeben] entfernt werden müssen. Jeder kann an der Rettungsaktion für Setzlinge teilnehmen. Die Methode ist einfach und leicht zu erlernen, sowohl für Jung als auch für Alt. Keine Erfahrung mit Bäumen erforderlich – wir begleiten Sie bei jedem Schritt. Motivation ist alles, was es braucht! Auf unserer Website gibt es noch weitere Möglichkeiten für Gruppen, Unternehmen und Partner, die Aktion zu unterstützen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Alleinstellungsmerkmal deines Events
Was macht Ihren Erntetag besonders? Organisieren Sie dies im Namen einer anderen lokalen Gruppe, eines Gemeinschaftswaldes oder einer anderen NGO? Erzählen Sie uns etwas darüber!
Über Mehr Bäume Jetzt!
Jeder Baum erzeugt jährlich Hunderte von Setzlingen. Die meisten dieser Setzlinge werden nicht erwachsen. Sie verschwinden entweder aufgrund von Konkurrenz auf natürliche Weise oder werden im Rahmen der routinemäßigen Forstwirtschaft entfernt. Sie wachsen in Sümpfen, auf Wanderwegen oder werden ausgedünnt, um Platz für andere Pflanzen- und Baumarten zu schaffen. Diese überschüssigen Setzlinge sind eine Quelle für vielfältige, ökologische, kostenlose und heimische Bäume. Durch das lokale Umpflanzen dieser Setzlinge kann man Ökosysteme unterstützen und anderswo mehr Grünflächen schaffen. Mehr Bäume Jetzt! ist eine Initiative, die auf Meer Bomen Nu basiert, einer niederländischen Initiative, die eine Massenbewegung von Freiwilligen inspiriert hat. In drei Wintern haben die Freiwilligen dort über 1,4 Millionen Setzlinge im dichtest besiedelten Land Europas umgepflanzt. Ziel ist es, das Pflanzen von Bäumen für alle, die sich um den Verlust der Artenvielfalt und die Abholzung sorgen, zugänglich und kostenlos zu machen.
Kontaktdaten für die Presse:
Deine Kontaktdaten als Veranstalter*in Initiator*in.
Pressekontakt von Mehr Bäume Jetzt! Deutschland: Hannah Mertgen, [email protected]
Event: Mehr Bäume Jetzt! Verschenkt junge Baum-Setzlinge und Sträucher
Am [Datum] verschenkt die Ortsgruppe von [EINFÜGEN] junge Baum-Setzlinge und Sträucher, um mehr Bäume zu pflanzen – für unser Klima und die Artenvielfalt.
Mehr Bäume Jetzt! rettet Setzlinge, die an Orten wachsen, an denen sie nicht gedeihen können. Diese Setzlinge werden kostenlos an alle abgegeben, die mehr Bäume pflanzen möchten. Überschüssige Setzlinge sind eine Quelle für heimisches, nachhaltiges Pflanzmaterial. Diese Methode beschleunigt das Pflanzen von Bäumen, bekämpft den Klimawandel und fördert die Artenvielfalt. Statt Ohnmacht angesichts der Klimakrise bieten wir echte Handlungsperspektiven für jede*n Einzelne*n.
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, mitzumachen und das Projekt zu unterstützen!
Alle Setzlinge und Sträucher wurden von [EINFÜGEN] gerettet, weil sie dort wegen [Grund einfügen] nicht wachsen konnten. In der Baum-Hub (Setzling-Sammelstelle) befinden sich aktuell [Zahl einfügen] von [Baumarten und Sträucher einfügen].
Event: Verschenk-Tag von überschüssigen Setzlingen mit Mehr Bäume Jetzt!
Wo: [Adresse der Baum-Hub]
Wann: [Datum], von [Startzeit] bis [Endzeit]
Anmelden: Bitte melden Sie sich für eine Anzahl der verfügbaren Setzlinge und Sträucher an[Link zum Event oder zur Gruppe im Baumplaner]
Bitte füge ein schönes Bild bei und geben Sie immer den Fotografen an.
Jeder kann mitmachen!
Dank lokaler Freiwilliger ist die Mehr Bäume Jetzt!-Methode nach [Ort] gekommen. Mit [PARTNERN] können wir Setzlinge retten, die aufgrund von [Grund angeben] entfernt werden müssen. Jeder kann an der Rettungsaktion für Setzlinge teilnehmen. Die Methode ist einfach und leicht zu erlernen, sowohl für Jung als auch für Alt. Keine Erfahrung mit Bäumen erforderlich – wir begleiten Sie bei jedem Schritt. Motivation ist alles, was es braucht! Auf unserer Website gibt es noch weitere Möglichkeiten für Gruppen, Unternehmen und Partner, die Aktion zu unterstützen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Alleinstellungsmerkmal deines Events
Was macht Ihren Verschenkt besonders? Organisierst dies im Namen einer anderen lokalen Gruppe, eines Gemeinschaftswaldes oder einer anderen NGO? Erzähle uns etwas darüber!
Über Mehr Bäume Jetzt!
Jeder Baum erzeugt jährlich Hunderte von Setzlingen. Die meisten dieser Setzlinge werden nicht erwachsen. Sie verschwinden entweder aufgrund von Konkurrenz auf natürliche Weise oder werden im Rahmen der routinemäßigen Forstwirtschaft entfernt. Sie wachsen in Sümpfen, auf Wanderwegen oder werden ausgedünnt, um Platz für andere Pflanzen- und Baumarten zu schaffen. Diese überschüssigen Setzlinge sind eine Quelle für vielfältige, ökologische, kostenlose und heimische Bäume. Durch das lokale Umpflanzen dieser Setzlinge kann man Ökosysteme unterstützen und anderswo mehr Grünflächen schaffen. Mehr Bäume Jetzt! ist eine Initiative, die auf Meer Bomen Nu basiert, einer niederländischen Initiative, die eine Massenbewegung von Freiwilligen inspiriert hat. In drei Wintern haben die Freiwilligen dort über 1,4 Millionen Setzlinge im dichtest besiedelten Land Europas umgepflanzt. Ziel ist es, das Pflanzen von Bäumen für alle, die sich um den Verlust der Artenvielfalt und die Abholzung sorgen, zugänglich und kostenlos zu machen.
Kontaktdaten für die Presse:
Deine Kontaktdaten als Veranstalter*in oder Initiator*in
Pressekontakt von Mehr Bäume Jetzt! Deutschland: Hannah Mertgen, [email protected]
In [Ort] pflanzen Dutzende von Freiwilligen Bäume
Am [Datum] krempeln die Mitglieder von Mehr Bäume Jetzt! [Ortsgruppe/Name der Gruppe] die Ärmel hoch, um Bäume zu pflanzen. Bei/mit [Pflanzort] werden junge Baum-Setzlinge gepflanzt, um [einen Wald/eine Hecke/etc.] zu schaffen. Die verwendeten Setzlinge sind gerettete Setzlinge. Sie wurden diesen Winter von Freiwilligen von Mehr Bäume Jetzt! aus Orten gerettet, an denen sie nicht gedeihen konnten. Überschüssige Setzlinge sind eine Quelle für heimisches, nachhaltiges Pflanzmaterial. Diese neue Baumlandschaft bekämpft den Klimawandel, und stärkt die Artenvielfalt. In Zeiten, in denen wir uns besonders ohnmächtig gegenüber der Klimakrise fühlen, bietet Mehr Bäume Jetzt! echte Handlungsperspektiven an den oder die Einzelne*n.
Was: Gerettete Baumsetzlinge pflanzen mit Mehr Bäume Jetzt!
Wo: [Adresse]
Wann: [Datum], von [Startzeit] bis [Endzeit]
Anmelden: [Anmeldelink zum Event im Baumplaner]
Bitte fügen Sie ein schönes Bild bei und geben Sie immer den Fotografen an.
Jede*r kann mitmachen
Dank lokaler Freiwilliger ist die Mehr Bäume Jetzt!-Methode nach [Ort] gekommen. Sie können selbst mitmachen, mit Ihren Freunden, Ihrer Familie, als Teambuilding-Übung mit Ihren Kollegen, Ihrer lokalen Gemeinschaftsgruppe oder Schulklasse. Wir werden [Anzahl] Bäume pflanzen, um [Name der Baumlandschaft] bei [Ort/Bauernhof/Park] zu schaffen. Diese werden [Liste der Arten] umfassen. Begeisterung ist alles, was Sie brauchen!
Alleinstellungsmerkmal deines Events
Was macht Ihren Verschenkt besonders? Organisierst dies im Namen einer anderen lokalen Gruppe, eines Gemeinschaftswaldes oder einer anderen NGO? Erzähle uns etwas darüber!
Über Mehr Bäume Jetzt!
Jeder Baum erzeugt jährlich Hunderte von Setzlingen. Die meisten dieser Setzlinge werden nicht erwachsen. Sie verschwinden entweder aufgrund von Konkurrenz auf natürliche Weise oder werden im Rahmen der routinemäßigen Forstwirtschaft entfernt. Sie wachsen in Sümpfen, auf Wanderwegen oder werden ausgedünnt, um Platz für andere Pflanzen- und Baumarten zu schaffen. Diese überschüssigen Setzlinge sind eine Quelle für vielfältige, ökologische, kostenlose und heimische Bäume. Durch das lokale Umpflanzen dieser Setzlinge kann man Ökosysteme unterstützen und anderswo mehr Grünflächen schaffen. Mehr Bäume Jetzt! ist eine Initiative, die auf Meer Bomen Nu basiert, einer niederländischen Initiative, die eine Massenbewegung von Freiwilligen inspiriert hat. In drei Wintern haben die Freiwilligen dort über 1,4 Millionen Setzlinge im dichtest besiedelten Land Europas umgepflanzt. Ziel ist es, das Pflanzen von Bäumen für alle, die sich um den Verlust der Artenvielfalt und die Abholzung sorgen, zugänglich und kostenlos zu machen.
Kontaktdaten für die Presse:
Deine Kontaktdaten als Veranstalter*in oder Initiator*in
Pressekontakt von Mehr Bäume Jetzt! Deutschland: Hannah Mertgen, [email protected]
THE MORE TREES NOW MASS TREE PLANTING CAMPAIGN TO START IN NATIONAL TREE WEEK
The Dutch NGO Urgenda (which won the world-first climate case) has become Netherlands’ second largest tree planting organisation within three years and now moves to the UK. With a combination of professional staff and tools plus thousands of volunteers we can save trees that would otherwise die and thus scale up tree planting activities. The project is called More Trees Now and starts this autumn.
The UK’s woodlands are in decline. Climate change, storms, droughts, pests, and single-species and exotic tree-planting schemes have decimated the native biodiversity. As a result, tree planting schemes are booming, yet we hear there are ‘not enough’ trees which halts large–scale efforts. A new campaign aims to remedy that by using another source: the forest itself. In the last week of November, a series of pilots starts that will work with the transplantation method. Native saplings in the forest that grow in areas where they cannot mature are transplanted to places where they will thrive to create new green areas. Originally developed in the Netherlands as a solution for tree shortages and slow-moving tree planting schemes, the method is unlimitedly scalable in all countries where saplings of native trees are abundant, and the autumn and winter is cold enough.
More Trees Now
Every tree creates hundreds of saplings a year. Most of these saplings will not reach adulthood. They either disappear naturally due to competition, or they are removed in routine forest management. They grow in bogs, on a hiking path, or they are thinned to create space for other types of plants and trees. These surplus saplings are a source of diverse, ecological, free and native trees. By transplanting these saplings locally one can restore ecosystems and create more green areas elsewhere. More Trees Now is an initiative based on Meer Bomen Nu, a Dutch initiative which has inspired a mass volunteering movement that has transplanted over 1.4 million saplings in three winters in the most densely populated country in Europe. The aim is to make tree planting accessible and free for all who are concerned about biodiversity loss and deforestation.
Pilots to start this November
This November the inventors of the transplantation method, who’ve applied it successfully throughout the Netherlands, will join local initiatives in Wakelyns, Corby, Hollyhead and Carrifran in rolling out the first transplantation pilots in the UK. Part of the program includes events where anyone can join in transplanting native trees from areas where they cannot mature to areas where they can. There will also be lectures on the IT system that the organisation has built. They have created an online tool which allows for a decentralized organisation where anyone can organize events and register and track saplings from their old to their new destination. The system will be freely available throughout the UK with these pilots.
Note for the press (not for publication)
xxxxxx
Social Media
Du kannst entweder selber posten, oder mit uns zusammenarbeiten. Gerne teilen wir deine Posts und Stories rund um unsere Kampagne! Du kannst du zum Beispiel Helfer*innen mobilisieren, oder gerettete Bäume zum Verschenken anbieten. Wenn du mehr als ein Event organisierst, kannst du auch überlegen, einen eigenen Mehr Baume Jetzt!-Account für deine Gemeinde oder Region anzulegen!