Der Klassiker: Baumretter*in

Raus ins Grüne und direkt anpacken: Hilf mit, chancenarmen Wildlingen ein neues Leben zu schenken – indem du sie ausbuddelst, vorübergehend einschlägst oder gleich an ihrem neuen Standort pflanzt. Spaten in die Hand, warme Schuhe an – und los geht’s, bei jedem Wetter.

Wenn dir das Organisieren liegt, kannst du auch Koordinator:in werden und Ernte- und Verteil-Tage mitgestalten. Dabei wirst du nicht ins kalte Wasser geworfen: Die Abläufe lernst du, indem du bei erfahrenen Koordinator:innen mitläufst oder an einem der Kurse teilnimmst, die regelmäßig stattfinden.

Diese Rolle lässt sich außerdem gut mit der Rolle als Baum-Begleiter:in kombinieren.

Baumbergleiter*in

Weniger Muskelkater, mehr Verantwortung: An Erntetagen bist du die Ansprechperson vor Ort. Du heißt alle herzlich willkommen, behältst den Überblick und sorgst dafür, dass der Tag rundläuft. Du kennst die Abläufe, kannst gut erklären, übernimmst Verantwortung, packst mit an und machst aus der Ernte einen vollen Erfolg.

Vorab hast du mit der Försterin oder dem Förster abgestimmt, was geerntet werden darf – und was nicht. Dieses Wissen gibst du an dein Team weiter: Baumretter:innen, Zähler:innen, Beobachter:innen, Fahrer:innen, Helfer:innen, Bäcker:innen und Kenner:innen. Gemeinsam macht ihr den Erntetag zu einem echten Impact-Tag.

Diese Rolle lässt sich gut mit der Rolle als Baumretter:in kombinieren.

Baumbewacher*in

Deine Zimmerpflanzen leben noch? Dann solltest du Baumbewacher*in werden!

Die geretteten Wildlinge, die nicht sofort an Pflanzorte verteilt werden, kommen vorübergehend in einen BaumHub. Dort stehen sie eingeschlagen mit ihren Wurzeln in der Erde oder – im Fall von Stecklingen – im Wasser, bis ein Verteil-Tag organisiert wird. An diesem Tag ziehen die Bäume in ihr neues Zuhause.

Damit sie bis dahin gut versorgt sind, braucht es eine Baum-Wächter:in. Du behältst den Überblick: Sind alle Wildlinge sorgfältig eingeschlagen, jedes einzelne Haarwurzelchen mit Erde bedeckt? Bekommen die Bäume genug Wasser während ihres Aufenthalts? Du weißt genau, was in deinem BaumHub steht und kannst von dort aus auch einen Verteil-Tag organisieren.

Baumchauffeur*in

Auto waschen ist deine Lieblingsbeschäftigung? Dann werde Baumchauffeur*in!

Du bringst die geretteten Wildlinge sicher von A nach B – mit deinem eigenen Auto, vielleicht sogar elektrisch, und im besten Fall mit Anhängerkupplung. Manche von uns haben auch einen Anhänger oder sogar einen LKW-Führerschein.

Wenn du bereit bist, Wildlinge von einem Erntetag abzuholen und zu einem BaumHub zu bringen, dann brauchen wir dich als Baum-Fahrer:in im Bäume-Planer. Und falls du danach auch noch beim Einschlagen mithilfst, damit alle zufrieden nach Hause gehen – umso besser!

Baumkenner

Dein Wissen über Bäume ist Gold wert! Als Baum-Kenner:in erkennst du viele verschiedene Baum- und Straucharten – auch im Winterzustand. Und die Arten, die du noch nicht kennst, sind für dich die perfekte Gelegenheit, dein Wissen zu erweitern.

Deine Kenntnisse brauchen wir besonders bei Ernte- und Verteil-Tagen sowie beim Begutachten neuer Ernteorte. Diese Rolle lässt sich außerdem sehr gut mit der Rolle als Baum-Schauer:in kombinieren.

Baumerkunder*in

Es gibt noch unzählige Orte, die sich als Ernteplätze eignen könnten. Als Baum-Erkunder:in gehst du selbst auf Entdeckungstour oder bist gemeinsam mit Förster:innen, städtischen Grünpfleger:innen oder Grundstückseigentümer:innen unterwegs und hältst Ausschau nach Chancen.

Das können Flächen sein, auf denen Setzlinge zusammen mit ihren Artgenossen abgemäht werden, viele Wildlinge in einem Heidegebiet, am Wegesrand, in Böschungen oder auf Restflächen. Manchmal findest du sogar Haufen von abgeschnittenen Ästen von Weiden, Holunder oder anderen Arten, die sich leicht stecken lassen. All das sind potenzielle Ernteorte, an denen Wildlinge gerettet werden können.

Diese Rolle lässt sich sehr gut mit der Rolle als Baum-Kenner:in kombinieren.

Du hast Reichweite? Baumbotschafter*in ist deine Berufung

Unsere Methode, unsere Geschichten und unsere Mission entfalten die größte Wirkung, wenn sie mit Herzblut weitergetragen werden. Als Baum-Botschafter:in machst du genau das – sei es über Social Media, an einem Infostand auf einer Messe, bei einer Stadtteilaktion oder beim Flyern.

Wenn du noch einen Schritt weitergehen willst, kannst du – in Absprache mit der Koordination – auch Gemeinden oder Förster:innen ansprechen. Wenn du also Menschen begeistern kannst und unsere Mission mit Überzeugung nach außen trägst, dann bist du genau die richtige Person für die Rolle als Baum-Botschafter:in.

Baumfotograf*in

Wenn dir das Fotografieren oder Filmen liegt, dann bist du als Baumfotograf:in bei uns genau richtig. Dein Bildmaterial hilft uns, die Geschichte von Mehr Bäume Jetzt lebendig zu erzählen und noch mehr Menschen fürs Mitmachen zu begeistern.

Gerade bei unseren Pflanz- und Rettungsaktionen ist es großartig, wenn Fotos und Videos entstehen – von der Gruppe, vom Ort (zum Beispiel Vorher-Nachher) und auch von den Details der Wildlinge. So können alle die Bäumchen besser erkennen und voneinander unterscheiden, auch bei den Erntetagen.

Baumzähler*in

Alle geretteten Wildlinge müssen erfasst und unsere Veranstaltungen in der Bäume-Planer-App angelegt werden. Wenn du organisatorisch fit bist und dich gerne mit digitalen Tools beschäftigst, dann brauchen wir dich als Baum-Zähler:in.

In dieser Rolle hältst du fest, wie viele Wildlinge gerettet wurden, wie viele Freiwillige mitgemacht haben und wie viele Pflanzorte beteiligt sind. Außerdem legst du neue Veranstaltungen im System an, sodass alle Teilnehmenden automatisch die richtigen Infos bekommen.

Die Rolle als Baum-Zähler*in lässt sich sehr gut mit der Rolle als Baum-Wächter*in kombinieren.

Baumbäcker*in

Du kümmerst dich gern um das Wohl der Menschen? Dann bist du als Baum-Bäcker*in genau richtig. Mit Tee, Kaffee und vielleicht sogar einer selbstgemachten Leckerei sorgst du dafür, dass unsere Freiwilligen neue Energie tanken können.

Als Baum-Bäcker*in weißt du, dass gutes Essen und eine warme Atmosphäre dem Tag eine besondere Note verleihen. Deine Fürsorge und dein Beitrag zur guten Stimmung schenken allen positive Energie und Freude bei der Arbeit.